Hersteller, Händler und Importeure von Produkten im Europäischen Wirtschaftsraum sind verpflichtet, die CE-Konformität gemäß EU-Vorschriften sicherzustellen.
Unser Kompaktlehrgang CE-Koordinator vermittelt Ihnen das Wissen und die Fähigkeiten, um eigenverantwortlich und rechtssicher CE-Konformitätserklärungen für Anlagen, Maschinen und Produkte zu erstellen.
EU-MASCHINENVERORDNUNG
Das besondere Augenmerk der Ausbildung liegt in diesem Jahr auf der neuen EU-Verordnung über Maschinen (EU) 2023/1230, welche zeitnah die bisherige Maschinenrichtlinie 2006/42/EG ablösen wird.
PRÄSENZ ODER ONLINE
Die Weiterbildung kann sowohl als Präsenzveranstaltung als auch im Onlinestream absolviert werden.
VDSI Weiterbildungspunkte
Für unsere Ausbildung zum CE-Koordinator können Sie bis zu 4 VDSI-Weiterbildungspunkte im Bereich Arbeitsschutz erhalten.
Themenschwerpunkte
- Die neue EU-Maschinenverordnung (EU) 2023/1230
- Rechtliche Vorgaben zur CE-Kennzeichnung
- Konformitätsbewertungsverfahren nach MRL 2006/42/EG (Maschinenrichtlinie)
- Schnittstellen zu weiteren CE-Richtlinien
- Risikobeurteilung nach EN ISO 12100
- Abgrenzung CE-Konformität zu BetrSichV
- Identifizieren von Gefährdungen an Maschinen
- Risikominderung durch geeignete Schutzmaßnahmen
- Erstellen der Technischen Dokumentation
- Was gibt es zu beachten bei der Betriebsanleitung
- Rechtskonforme Kennzeichnung von Maschinen
- Rechtskonformes Ausstellen der Konformitätsbewertung
Zielgruppe
Anwender, Konstrukteure, und Importeure, wie:
Ingenieure, Techniker, Meister, Technische Redakteure, Mitarbeiter aus dem Qualitätswesen, Instandhaltungsleiter, Programmierer, Produktionsleiter, Einkäufer, Geschäftsführer mit technischem Hintergrundwissen, Sicherheitsingenieure bzw. Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Start-Ups mit technischen Produkten sowie Studierende in entsprechenden Bereichen
Referenten
Konformitätsbewertungsverfahren und EU Vorschriften
- Marvin Driefmeier
- B. Eng. Maschinenbauingenieur
- Risikobeurteilungen, CE-Koordinator, ATEX
CE-Arbeitskreis, CE-Koordination und Risikobeurteilung
- Hardy Köckemann
- M.Sc. Maschinenbauingenieur
- Gesellschafter-Geschäftsführer Ingenieurbüro Köckemann GmbH
Praxistaugliche Betriebsanleitung
- Beate Brinkwirth
- Technische Redakteurin
Abnahme und Inbetriebnahme von Maschinenanlagen
- Marvin Driefmeier
- B. Eng. Maschinenbauingenieur
- Risikobeurteilungen, CE-Koordinator, ATEX
Basierend auf vier aufeinander folgenden Seminarmodulen werden die Teilnehmer zu CE-Koordinatoren weitergebildet.
Die theoretischen Inhalte werden anhand von Beispielen aus der beruflichen Praxis verdeutlicht.
Der Wissenstand der Teilnehmer wird an dem Abschlusstag durch eine schriftliche Prüfung abgefragt und die Teilnehmer erhalten das Zertifikat “CE-Koordinator”.
Modul 1
- CE und seine Bedeutung
- Produktsicherheitsgesetz
- Maschinenrichtline 2006/42/EG
- Die neue Verordnung über Maschinen / EU-Maschinenverordnung (EU-MVO)
- CE-Prozess und seine Akteure
- Gesamtheit von Maschinen
- Harmonisierte Normen
- Normen im Portrait
Modul 2
- Anforderungen und Aufgaben des CE-Koordinators / CE-Beauftragten
- Wer, wann, wie => Zeitpunkt und Akteure für die Risikobeurteilung
- Risikobeurteilung nach Norm (mit Praxisübung)
- Steuerungssicherheit
- Konformitätsbewertung nach EU-Maschinenverordnung
- Liste der grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutz-anforderungen
- Dokumentation der Risikobeurteilung
Modul 3
- Erstellen einer rechtskonformen Maschinendokumentation
- Erstellen von Betriebsanleitungen
- Besonderheiten der digitalen Betriebsanleitung gem. EU-Maschinenverordnung (EU) 2023/1230
- Einsatz von IT-Tools für die Maschinendokumentation
- Korrektes Erstellen von Sicherheitshinweisen
Modul 4
- Vorgehen bei der Abnahme und Inbetriebnahme
- Besonderheiten bei Maschinenanlagen
- Überprüfung von Maschinen
- Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
- Risikobeurteilung vs. Gefährdungsbeurteilung
- (Wesentliche) Änderungen von Maschinen
Konditionen
- Der Lehrgang wird in den Räumlichkeiten des HELLA Globe Tagungszentrums in Lippstadt (Rixbecker Straße 57) durchgeführt. “Das HELLA Globe ist das Zuhause der globalen HELLA Familie am Headquarter in Lippstadt, wo die Fäden des weltweiten Netzwerks zusammenlaufen.”
- ODER Teilnahme online
- Seminardauer: 4 Tage
11.03.2025 – 14.03.2025,
(Dienstag bis einschl. Freitag)
jeweils von 8:30 Uhr 15:30 Uhr - Seminarpreis: 1695,00 Euro regulär
545,00 Euro ermäßigt (eingeschriebene Studenten)
– jeweils zzgl. 19 % Mwst. - Getränke und Mittagessen sind im Preis enthalten
- Jeder Teilnehmer erhält umfangreiches Schulungsmaterial sowie nach bestandener schriftlicher Prüfung am Abschlusstag das Zertifikat „CE-Koordinator“
Teilnehmerstimmen
“In der Schulung zum CE- Koordinator wurde mir das Handwerkszeug für meine Tätigkeit als
Dokumentationsbevollmächtigter sehr umfassend vermittelt.
Die Module 1 bis 4 werden von verschiedenen Dozenten abgehalten, die in unterschiedlicher Art und Weise
und aus verschiedenen Standpunkten praxisnah schulen.
Die Schulung erfolgte in angenehmer Atmosphäre. Zwischenfragen zu meinen konkreten Fragen waren
jederzeit möglich.
In den digital zur Verfügung gestellten Schulungsunterlagen sind Themenbereiche einfach nachzulesen.“Hubert Keller, Projektmanagement, PRINOTH GmbH (CE-Koordinator September 2024)
“Das Seminar hat mir verdeutlicht, dass es gerade für einen Geschäftsführer wichtig ist, zu verstehen, was man da unterschreibt und welche Konsequenzen es hat.
Zu verstehen, was ich tun muss, wenn ich ein Produkt auf den Markt bringen will.
Dem Seminar konnte ich sehr gut folgen.
Es war verständlich und brachte die Dinge schnell auf den Punkt.”Ulrich Markus Mentrup, geschäftsführender Gesellschafter, German Tools GmbH (CE-Koordinator Februar 2024)
Sie erhalten Antwort auf folgende Fragen
- Wie erfolgt das CE-Konformitätsbewertungsverfahren?
- Wie betrifft das Produktsicherheitsgesetz Maschinen?
- Was ist die Maschinenrichtlinie?
- Was ist eine wesentliche Veränderung?
- Was ist eine Gesamtheit von Maschinen?
- Welche Verwendungsarten gibt es nach Maschinenrichtlinie?
- Welche Bedeutung haben harmonisierte Normen?
- Was bedeutet CE-Konformität?
- Was fällt unter den Anwendungsbereich der Maschinenrichtlinie?
- Wie wird eine (unvollständige) Maschine definiert?
- Welche Richtlinien erfordern eine CE-Kennzeichnung?
- Wie ist die Maschinenrichtlinie gegliedert?
- Was sind Erwägungsgründe in Bezug auf die Maschinenrichtlinie?
- Was beinhaltet der verfügende Teil der Maschinenrichtlinie?
- Was sind „GSA“ und welche Bedeutung haben Sie für Maschinenhersteller / Risikobeurteilung?
- Wann muss der CE-Prozess für Maschinen abgeschlossen sein?
- Was ist der Unterschied zwischen dem Inverkehrbringen und der Bereitstellung auf dem Markt?
- Wer ist für das Anbringen des CE-Kennzeichens verantwortlich?
- Wie wird ein Hersteller gemäß der Maschinenrichtlinie definiert?
- Was ist der Unterschied zwischen Risikobeurteilung und Gefährdungsbeurteilung?
- Warum ist die Risikobeurteilung ein iterativer Prozess?
- Was ist die Besonderheit bzgl. des Konformitätsbewertungsverfahrens bei „Anhang IV-Maschinen“ gem. Maschinenrichtlinie?
- Warum erfordern Bauteile und Systeme, die das Risiko erhöhen, besondere Aufmerksamkeit in der Risikoeinschätzung?
- Was sind die fünf Schritte der Risikobeurteilung und -minderung?
- Was sind Beispiele für inhärent sichere Konstruktionen zur Risikominderung?
- Was sind feststehende und bewegliche trennende Schutzeinrichtungen gemäß der EN ISO 14120?
- Wie wird der Mindestabstand S in mm berechnet, wenn das Annäherungstempo K und die Nachlaufzeit T gegeben sind?
- Welche zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen können ergriffen werden, um die Hintertretbarkeit bei der Verwendung von berührungslosen Schutzeinrichtungen zu verhindern?
- Was sind Verriegelungsfunktionen in Verbindung mit trennenden Schutzeinrichtungen und was für eine Rolle spielen sie beim Maschinenschutz?
- Was ist der Unterschied zwischen einer Gefährdung und einem Risiko?
- Was ist das Drei-Stufen-Verfahren zur Risikominderung?
- Was versteht man unter einem Performance-Level?
- Was sind die (Mindest-)Anforderungen an die technische Dokumentation einer Maschine?
- Wie wird eine Risikobeurteilung durchgeführt und dokumentiert?
- Was sind die Anforderungen an eine Maschine in Bezug auf die Ergonomie?
- Wie wird die Leistung von Sicherheitsfunktionen bewertet?
- Was ist der PLr (Performance Level Required) und wie wird er ermittelt?
- Was sind die Anforderungen an das Design und die Konstruktion von trennenden Schutzeinrichtungen?
- Wie können unerwartete Maschinenbewegungen verhindert werden?
- Was ist der Zweck von Sicherheitssteuerungen bei der Maschinensicherheit?
- Welche Anforderungen gelten für die Sicherheit von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an Maschinen gemäß der Maschinenrichtlinie?
Ihre Frage ist nicht dabei?
Selbstverständlich haben die Teilnehmer während der Schulung ausreichend Gelegenheit Ihre Fragen zu stellen und profitieren vom Erfahrungsaustausch mit unserem Experten!